Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Mutter mit Tochter spielen am Metallophon an einem Glockenspiel.

Sommerprogramm und LEGO Mindstorms-Workshop.


Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

die hochsommerlichen Temperaturen haben uns derzeit voll im Griff, aber Sie wollen etwas anderes als das Freibad erleben? Dann kommen Sie doch ins klimatisierte phaeno und staunen über die neue Sonderausstellung "WahnSinn" oder entdecken in der Conehall unter dem phaeno das Sommerprogramm mit verschiedenen Exponaten, sommerlich bepflanzten Hochbeeten sowie der phaeno Sommer-Show.

Mit Unterstützung des Rotary Clubs Wolfsburg, der Margarete Schnellecke-Stiftung, der Stadt Wolfsburg sowie der Software-Schule "42Wolfsburg" können Kinder und Jugendliche aus der Ukraine und der Region vom 25.7. bis 19.8. im LEGO® Mindstorms-Workshop bauen, tüfteln und programmieren. Eine Anmeldung ist ab sofort im phaeno Service-Center unter Tel. 05361/890100 möglich.

Hologramme und Mixed Reality im Alltag – das klingt für viele noch nach Zukunftsmusik. Doch genau diese innovative Technologie können phaeno Besucher*innen am 28.8. von 11:00 bis 16:00 Uhr bei „meet the scientist“ selbst ausprobieren. Mithilfe von Mixed Reality Brillen können sie mit Hologramm-Anzeigen interagieren oder selbst Hologramme erstellen. Die beiden Wissenschaftler*innen Maryia Kazhura und Bilal Azzam forschen an diesen Zukunftsthemen und geben interaktive Einblicke in die Konzernforschung von Volkswagen und das intelligente Fahren von morgen.

Der Klimawandel hat den Wasserkreislauf der Erde unwiderruflich aus dem Gleichgewicht gebracht. Prof. Dr. Ilhan Özgen Xian erklärt am 25.08. um 19:30 Uhr beim "science talk" im phaeno Wissenschaftstheater, wie die Widerstandsfähigkeit unserer Städte und Ökosysteme verbessert werden kann, um sie weitmöglichst vor den Auswirkungen des durch den Klimawandel veränderten Wasserkreislaufs der Erde zu schützen.

Wir freuen uns auf Ihren sommerlichen Besuch!

Ihr phaeno Team


Großeltern muszieren mit ihrem Enkel am Riesenxylophon.

Sommerprogramm im phaeno.

Erleben Sie noch bis 24.8. sprudelnde Stickstoff-Fontänen in der phaeno Sommer-Show, staunen Sie an Freiluftexponaten mit Spiegeln, Sand und Klang, musizieren Sie gemeinsam am Metallophon oder dem riesengroßen Xylophon im Freien oder basteln Sie bunte Farbkreiseln mit optischen Illusionen. Mehrere Hochbeete mit Kräutern und insektenfreundlichen Pflanzen sorgen für Sommerfeeling.

phaeno Sommerprogramm
Bis 24.8.2022, täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Im Tagesticket enthalten

Outdoor-Show
Bis 24.8.2022,
täglich um 12:00, 13:30 und 16:00 Uhr
Im Tagesticket enthalten

Workshop: Farben mischen mit Kreiseln
Bis 24.8.2022, täglich 14:00 bis 16:00 Uhr
Im Tagesticket enthalten

Ausführliche Informationen zum Sommerprogramm erhalten Sie hier.



Basteln, Tüfteln und Programmieren mit LEGO Mindstorms

LEGO® Mindstorms-Workshop für Kinder und Jugendliche.

Bauen, Tüfteln, Programmieren: LEGO® Mindstorms-Fans aufgepasst, denn in den Sommerferien können sich Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren an den pfiffigen Robotern im phaeno ausprobieren. Das Angebot soll Kinder und Jugendliche aus der Region und der Ukraine zusammenbringen, zum Austauschen anregen und die Teamarbeit über kulturelle Grenzen hinweg fördern.  

Der Workshop wird mithilfe der Unterstützung des Rotary Clubs Wolfsburg, der Margarete Schnellecke-Stiftung, der Stadt Wolfsburg und der Software-Schule "42Wolfsburg" ermöglicht.

Ausführliche Informationen zu dem Workshop finden Sie hier.

25.7. bis 19.8.2022, 13:30 bis 17:30 Uhr (vierstündiger Einzelworkshop),
für Kinder und Jugendliche aus der Region und der Ukraine im Alter von 10-16 Jahren
Anmeldung im phaeno Service-Center: Tel. 05361/890100, E-Mail: entdecke@phaeno.de 



Prof. Dr. Ilhan Özgen Xian

"science talk": Wasser in Zeiten des Klimawandels und wieso wir neue Modelle für unsere Wasserressourcen brauchen.

Eine Folge des Klimawandels ist das Ausbleiben oder der Anstieg des Wassers. Wenn Gebiete unter Dürre leiden oder überschwemmt werden, hat dies Konsequenzen für unser Umweltsystem und das Leben auf der Erde. Um diesen Folgen entgegenzuwirken, müssen wir unser Umweltsystem stärken, damit es weniger in Mitleidenschaft gezogen wird. Dies können wir jedoch nur, wenn wir Modelle haben, die uns diese Veränderungen vorhersagen können. Professor Özgen Xian ist der Auffassung, dass wir prozessbasierte Modelle benötigen, um die rasanten Veränderungen des Klimawandels vorherzusagen.

Der „science talk“ wird hybrid in Präsenz und als YouTube-Livestream angeboten.

25.08.2022, um 19:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Ilhan Özgen Xian,
TU Braunschweig
Teilnahme: kostenfrei

Ausführliche Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Anmeldung für eine Teilnahme im Wissenschaftstheater im phaeno Service-Center: Tel. 05361/890100, E-Mail: entdecke@phaeno.de
Den Livestream können Sie hier verfolgen.



Maryia Kazhura und Bilal Azzam

"meet the scientist": Hologramme – Erleben Sie Mixed Reality.

Hologramme und Mixed Reality im Alltag – das klingt für viele noch nach Zukunftsmusik. Doch genau diese innovative Technologie können phaeno Besucher*innen am 28.8. bei „meet the scientist“ selbst ausprobieren. Mithilfe von Mixed Reality Brillen können Sie mit Hologramm-Anzeigen interagieren oder selbst Hologramme erstellen. Die beiden Wissenschaftler*innen Maryia Kazhura und Bilal Azzam forschen an diesen Zukunftsthemen und geben interaktive Einblicke in die Konzernforschung von Volkswagen und das intelligente Fahren von morgen.

29.08.2022, 11:00 bis 16:00 Uhr,
in der Ausstellung, im Tagesticket enthalten

Ausführliche Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.





Junge programmiert Ozobots

"Kinder wollen's wissen" - Ferienprogramm im Wissenschaftsjahr 2022 "Nachgefragt".

Das Haus der Wissenschaft Braunschweig lädt Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein, die Welt der Wissenschaft zu erkunden.
Das Kinderferienprogramm "Kinder wollen's wissen" findet in den Sommerferien statt. Die Teilnahme ist entweder am 10. und 11. August oder am 17. und 18. August 2022 möglich. Vom Haus der Wissenschaft Braunschweig aus fahren die Kinder gemeinsam in das Science Center phaeno in Wolfsburg und können dort die Mitmach-Ausstellung entdecken und in Workshops experimentieren.

Ausführliche Informationen zu dem Angebot erhalten Sie hier.



Kind erstellt am Tablet einen Trickfilm

Trickfilm-Werkstatt für Kita- und Grundschulkinder.

Geschichten erfinden, erzählen und mit kinderleichten Methoden in einen eigenen Trickfilm umsetzen – in der Trickfilm-Werkstatt ist das möglich.

Wir zeigen den Kindern wie mit einem Tablet auf vielfältige Weise kreative Filme erstellt werden können. Sie lernen die Stop-Motion-Technik und den Legetrick kennen, entwickeln eigene Filmideen und können diese dann mit verschiedenen Materialien in Szene setzen.

Trickfilm-Werkstatt
28.09.2022, 15:00 bis 17:00 Uhr,
Für Kita- und Grundschulkinder mit einem Elternteil; kostenfrei
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihr eigenes Tablet mit.

Anmeldung im phaeno Service-Center: Tel. 05361/890100; E-Mail: entdecke@phaeno.de

Ausführliche Informationen erhalten Sie hier.




+++ Gewinnspiel +++


Welche besonderen Musikinstrumente können beim Sommerprogramm ausprobiert werden?

A: Pauke und Tuba
B: Triangel und Geige
C: Metallophon und Riesen-Xylophon
Zur Teilnahme eine E-Mail an newsletter@phaeno.de schicken, Antwort in die E-Mail eintragen, vollständige Kontaktdaten angeben (Name, Adresse, Tel.) und absenden.

Zu gewinnen gibt es 3 phaeno Familien-Tageskarten!
Die Gewinner werden unter den richtigen Antworten ausgelost. phaeno Mitarbeiter und Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss: 28.08.2022




phaeno - eine Initiative der Stadt Wolfsburg - dankt seinen Partnern:


... und Medienpartnern:

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Archiv | Kontakt | Impressum | Presse